Auch das 45.Meddersheimer Weinfest ist Kult und hat nichts von seiner Faszination verloren und ist an der mittleren Nahe seit Jahrzehnten eine feine Adresse. Tausende feierten am Samstag, 24 August 2024 auf der Weinfestmeile, obwohl es stürmte, donnerte, mehrmals kräftig regnete und Blitze den Himmel erleuchteten und gegen 22.40 Uhr fast ein Unwetter niederging und in deren Folge die Musik gegen 23 Uhr einpackte. Die Besucher wollen Ihresgleichen, Freunde und Bekannte treffen, Neuigkeiten austauschen, sehen und gesehen werden, von Stand zu Stand flanieren, leckeren Wein, Sekt und Selters und kulinarische Köstlichkeiten genießen.
Ja, des Öfteren saßen eine Handbreit nach Mitternacht um 2 Uhr in der früh` noch Tausende auf der Weinfestmeile mitten auf der L 232; – das war in diesem Jahr eben witterungsbedingt nicht so. Und es gab auch schon mehrfach in den Anfangsjahren Ende der 1970-er und 1980-er Jahre ein großes Festzelt am Gemeindesaal und Umzüge durch den Ort, traditionell eine Weinprobe freitags, Freiwein zur Eröffnung, Ochs am Spieß, fünf ausrichtende Weingüter, ein Kinderbelustigungsprogramm im Kirchgarten der örtlichen Kita und des Fördervereins Rasselbande, leckere Cocktail-Stände, flauschige Nischen und kuschelige Sitzecken. Neben der Partyband samstags gab es auch Jazz- oder Blasmusik sonntags…..Ja, aber: „Man“ kann nur mit denen tanzen, die im Saal sind. Sprich, alles nicht mehr so wie „früher…“. Geblieben ist in jedem Fall heuer die Partytime am Samstagabend, das Kuchenbufett der Landfrauen, der Empfang der Naheweinmajestäten, der Lögellauf und die Tombola, wo drei Hauptgewinner mit Meddersheimer Wein aufgewogen werden. Neu 2024 war zum Auftakt eine „Wanderung für einen guten Zweck: Genuss am Fluss“ des Rotary Club Kirn – aber es war selbst für die Rotarier mit über 30 Grad zu heiß für die knapp zehn Kilometer-Tour zur Weinsicht…



Die Fotos stammen vom 24. August 2024. Samstagabend. LateLounge um die Mainzer Sängerin Silke Vorrath spielte trotz Regenschauer. Flammkuchen bereitete Bäcker- und Innungsmeister Alfred Wenz aus Bundenbach (mit Tochter). Ebenfalls mit Tochter Lea-Sophie war der gebürtige Meddersheimer Richard Schönheim „Ritchie“ aus Bockenau mit seinem Stand vor dem Feuerwehrhaus präsent und bereitete Köstliches für alteingesessene Meddersheimer…Weiterer Bericht folgt. Fotos: Bernd Hey.