Bad Sobernheim. Der Besuch des DFB-Mobils war beim Sommerferiencamp des FC Bad Sobernheim 2015 sicherlich ein Höhepunkt. Hermann Ley vom Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) zeigte den insgesamt 31 Kindern zwischen acht und zwölf Jahren auf dem Rasenplatz im Staaren nicht nur überraschende Spielformen, zahlreiche Tricks und Kniffe, sondern auch lustige Übungen und witzige Wettbewerbe. Und zum Schluss gab es nach zwei kurzweiligen Stunden für die Nachwuchsfußballer noch Autogrammkarten von Manuel Neuer, Thomas Müller und Co.. Der Spaß sollte stets im Vordergrund stehen, betonte Ley.

Ja, Spaß hatten die Teilnehmer während des fünftägigen Camps, das im Rahmen der Ferienaktion der Verbandsgemeinde Nahe-Glan angeboten wurde. Garant dafür waren die fünf Betreuer Ahmad Ahmadi, Reza Mirzai, Johannes Nitsch, Jonny Rupp und Ben Blum – allesamt Jugendspieler beim FC, wobei der ein oder andere auch schon Aktiven-Luft geschnuppert hat. Sie waren von morgens bis abends Ansprechpartner für die Jungs Mädchen waren diesmal nicht dabei –, machten das Aufwärmtraining, trösteten auch schon mal den einen oder anderen, wenn etwas nicht so geklappt hat wie gewollt, und spielten viel, viel Fußball mit ihnen.

Groß war die Freude schon gleich zu Beginn des ersten Tages. Jedes Kind – und auch jeder Betreuer – durfte ein eigens für das Camp angefertigtes T-Shirt überstreifen. Das runde Leder stand – das war von Anfang an klar – im Vordergrund. Spannend war vor allem die Herausforderung, die nötigen Übungen für das DFB-Fußball-Abzeichen zu erfüllen. Fünf Stationen waren aufgebaut. An allen Stationen konnten Punkte gesammelt werden, und am Schlusstag gab es für alle als Auszeichnung eine Urkunde und einen exklusiven Ansteck-Pin.

Das von dem FC-Vorsitzenden Martin Rupp und Jugendleiter Andy Nitsch ausgearbeitete Programm sah viel Abwechslung vor. Unter anderem wurde der Barfußpfad besucht. Die VG-Verwaltung gab grünes Licht, und so konnten die Campteilnehmer den Rundkurs kostenlos in Angriff nehmen. Und etwa auf der Hälfte der Strecke, nachdem die Nahefurt durchquert war, wartete Jugendleiter Nitsch schon mit einer großen Kühlbox mit Eis und kalten Getränken auf die Horde. Verhungern oder verdursten musste ohnehin niemand. Der Nachschub an Obst, Kuchen, Getränken und Müsliriegeln war gesichert – und die Verpflegung zur Mittagszeit auch. Tanja Nitsch, die Ehefrau des Jugendleiters, hatte den Sonntag vor der Campwoche geopfert, um das Mittagessen für die ersten beiden Tage vorzukochen, FCS-Präsident Martin Rupp übernahm am Mittwoch den Part des Grillmeisters, die Jugendkoordinatoren Sara Esch und Björn Büttner verwöhnten die Kinder am Donnerstag mit Leberkäs und allerlei Salaten, und zum Abschluss gab’s Pizza. Bernd Hey.  

Zum Foto: Das Sommerferiencamp des FC Bad Sobernheim 2015 mit über 30 Jungs erfreute sich im Staaren größter Beliebtheit. Eine abwechslungs- und erlebnisreiche Woche absolvierten die Nachwuchskicker in der Felkestadt. Links Andreas Nitsch, rechts Hermann Ley vom SWFV. Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner