Weiler bei Monzingen. Andreas Strohm wurde in geheimer Wahl von sieben anwesenden Ratsmitgliedern einstimmig zum Ortsbürgermeister von Weiler gewählt. Während der konstituierenden Sitzung 2024 warf niemand seinen Hut in den Ring, seither übernahmen Isabell Müller und Andreas Strohm als gewählte Beigeordnete diesen Part in der 470-Seelen Weinbaugemeinde. Isabell Müller bleibt Erste Beigeordnete, Eric-Horst Berg-Veldenzer wurde als weiterer Beisitzer gewählt und als Nachrücker Torsten Mazurkiewicz verpflichtet. Sandra Hahn, Marco Hey, Felix Kehl, Alexander Klein und Andreas Klein sind Ratsmitglieder.

„Im Enddefekt muss die umfangreiche Arbeit getan werden“, nannte Strohm viele Fürsprecher für dieses Amt. Weiler steckt mitten in der Dorferneuerung mit Marktplatzumbau, der Breitbandausbau, die Straßenlampen und der Hochwasserschutz sind weitere Baustellen. Während der Gemeinderatssitzung mit 20 Einwohnern im Gemeindehaus standen die Neufassung der Friedhofs- und die Gebührensatzung sowie aus dem Zukunfts-Förderprogramm die Auftragsvergabe für eine Machbarkeitsstudie für die Instandsetzung des Löschteichs auf dem Gonratherhof auf der Agenda.

Der 60-jährige Familienvater dreier Kinder lernte einst Fernmeldehandwerker bei der Deutschen Bundespost in Bad Kreuznach und ist heute bei der Telekom AG als Fachreferent Übertragungswege tätig, wo Anschlüsse für Großfirmen und Bundesbehörden zusammenlaufen. Andreas Strohm ist seit 15 Jahren im Gemeinderat und seit 20 Jahren bis Oktober örtlicher Wehrführer. Zum Foto: VG-Bürgermeister Uwe Engelmann, OB Andreas Strohm und die Beigeordneten Isabell Müller und Eric Berg sowie Nachrücker Torsten Mazurkiewicz (rechts). Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner