Merxheim. Traditionell und mit viel Brimborium begann am 11. 11. um 19.11 Uhr der Fastnachtsclub Merxheimer Wind (FCMW) mit der Großen Garde, dem Männerballett und den „Houseweibern“ als selbsternannte Seniorengarde in Kittelschürze, Lockenwicklern und in voller Montur mit Kehrbesem und Welljerholz furios und vor einer  prächtigen Publikumskulisse die närrische Session; – der Platz am Denkmal war voller Menschen.

„Merxheim Helau!“ schallte es besonders laut durch den ganzen Ort. Mit Gardetanz brannte der 200 Mitglieder zählende FCMW ein Feuerwerk aus Frohsinn und guter Laune ab. Es war der Auftakt zu einem Jubiläumsjahr in den Farben Grün-Gelb – 3×11 Jahre muss gebührend gefeiert werden. Feierlich und sichtbar als Zeichen der Brauchtumspflege wurde an der alten Schule die Narrenflagge in den Farben Rot-Weiß-Blau und Gelb mit einem dreifach donnernden Merxheim-Helau gehisst.   

Die Erste Ortsbeigeordnete Iris Buch überreichte an den Ersten Vorsitzenden und seit drei Jahrzehnten amtierenden Zugmarschall Jörg Ackermann erstmals symbolisch den Gemeindeschlüssel für den „Manöver-machenden OB“ und Bundeswehrsoldat, Andy Baumgartner. Ackermann versprach, dass er die gähnend leere Gemeindeschatulle nicht plündern,  aber auch nicht auffüllen werde. Ohne Unterlass werde voller Heiterkeit und Frohsinn das Jubiläum gefeiert und es sei eine große Ehre nach der Grün-gelben Prunksitzung am 24. Januar ab 19.11 Uhr, dass dann am 4. Februar das „Närrische Rendezvous“ des „Öffentlichen“ mit allen Fastnachtskoorporationen, die auf sich halten, in der Merxheimer Mehrzweckhalle gefeiert werde und über die Bühne gehe. Die 200 Mitglieder des FCMW wollen gute Gastgeber sein, versprach Ackermann und geriet ins Schwärmen: „Ich bin happy, überglücklich und stolz, Vorsitzender sein zu dürfen. Wir werden im weiten Umkreis für unsere ganz starke Jugend und die Garden beneidet und bewundert und alle ziehen am selben Strang voll mit. Das erlebt man nicht oft, der Zusammenhalt ist riesig. Das ist herrlich und phänomenal“. Ackermann und Kassierer Benny Pölger sind seit 33 Jahren mit von der Partie.

Foto Oben: Große Garde. Unter Sitzungspräsidentin Alina Caesar wurden die elf närrischen Gebote vom Denkmal aus geradezu zelebriert, die in der fünften Jahreszeit gelten: Da wurde vor Mucker, Philister, Schnorrer oder Wichtigtuer gewarnt und die Narrenfreiheit im Miteinander und nicht im Gegeneinander beschworen. „Gelobt namens Gott Jokus seien Narr und Närrin, die auch im nüchternen Zustand närrisch sind“, die Spaßmacher müssten dem „Volk aufs Maul schauen und des Volkes Meinung kund tun“. Und wer gut feiern kann der darf auch gut arbeiten und sich am Merxheimer Nationalgericht „Kirner-Bier-Bratwurscht und Wein“ gütlich tun, schließlich hält Essen und Trinken Leib und Seele zusammen und geht die Liebe durch den Magen. All das wurde am Merxheimer Denkmal gefeiert. Eine Träne im Knopfloch wurde bei Jörg Ackermann dann doch sichtbar: Es fehle ein Trainer/In, der Zeit habe und eine Kleine Garde aufbaue- Kinder und Interesse seien genügend da.

Die weiteren Termine: Kinderfastnacht ist am 8. Februar 2026 ab 14.11 Uhr, die Altweiberparty ist am 12. Februar ab 19 Uhr und der große Fastnachtsumzug setzt sich am 15. Februar ab 14 Uhr in Bewegung. Bis Ende November sind die Straßenarbeiten abgeschlossen und dann wird der Umzug ohne Einschränkungen wieder „so wie immer“ verlaufen. Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner