Monzingen. Zwei Tage lang wird Ende Mai in Monzingen am Feuerwehrhaus „Tag der offenen Tür“ gefeiert und geehrt – die Repräsentanten der freiwilligen Feuerwehr, Wehrführer Nils Nasdall und der Vorsitzende des 140 Mitglieder starken Förderverein, Tino Eppelmann, weilten beim DFB-Pokalfinale in Berlin und wurden an der Basis von Brandmeister und Moderator Jochen Kaufmann würdig vertreten. Die Feuerwehr ist in der 1.558 Einwohner eine feste Institution, zählt sieben Frauen und 28 Männer, eine starke Jugendfeuerwehr und hatte 2024 bereits ein dutzend Einsätze.

Der VG-Bürgermeister Uwe Engelmann und Wehrleiter Lothar Treßel nahmen Verpflichtungen und Ehrungen von 14 Feuerwehrleuten aus Monzingen und umliegenden Orten vor: Soraya Armstrong und Ella Anspach von der Freiwilligen Feuerwehr Monzingen und Justin Lange aus der Einheit Kirschroth wurden per Handschlag verpflichtet. Michelle Simon wurde zur Feuerwehrfrau, Lea Spang zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Tom Treßel und Calvin Simon wurden zum Hauptfeuerwehrmann der Einheit Monzingen befördert, beiden wurde das Bronzene Ehrenzeichen verliehen. Gleiche Auszeichnung für 15 Jahre erhielten Alwin Soffel und Pascal Wiegleb aus Martinstein und Ronny Heimer aus Bad Sobernheim. Stefanie Adam aus Bad Sobernheim und Jens Sponheimer aus Nußbaum wurde das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen überreicht.   

Uwe Engelmann lobte eine „aktive Truppe engagierter junger Menschen“ und informierte über den aktuellen Stand des neuen Feuerwehrhauses am Ortsausgang Richtung Langenthal, L 229, in Kooperation mit dem Landkreis Bad Kreuznach. Hier wird viel Equipment in Sachen Hochwasser- und Starkregenvorsorge bereitgehalten. In einer 10-stündigen Videokonferenz wurde in einer europaweiten Ausschreibung aus vier Bewerbern ein Architektenbüro für die konkrete Planung ausgewählt. „Die interkommunale Zusammenarbeit hat finanzielle Vorteile, aber man muss oft mit den Ohren schlaggern, wie Aufwendig das Prozedere ist“, erläuterte Engelmann.

Neben guter Musik des Duos „Ab und zu“, die Geburtstagskind Hella Krämer ein Ständchen spielten zwei Tage gefeiert. Zum Abschluss präsentierte die 24 Mitglieder zählende Jugend-Nachwuchsformation Monzingen / Langenthal ihr Können und führte an der Ecke Kirbachstraße/ Hauptstraße und Brunnenstraße eine Schauübung mit Menschenrettung und viel Wasser am Anwesen Paar auf, wo die Zaungäste in mehreren Reihen dicht an dicht standen. Das Geschehen wurde von Jörg Anspach informativ erläutert, der Nachwuchs erhielt ganz viel wertschätzenden Applaus. Bernd Hey.   

Zu den Fotos: Beim Feuerwehrfest in Monzingen wurden 14 Feuerwehrleute aus mehreren Orten geehrt und befördert, außerdem präsentierte sich die Jugendfeuerwehr Monzingen/Langenthal. Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner