Pferdsfeld. Die Realisierung und Inbetriebnahme von Mobilfunkanlagen ist ein äußerst komplexer Prozess – jetzt wurde im TRIWO Testcenter im Industriepark Pferdsfeld von der rheinland-pfälzischen Digitalisierungsministerin Dörte Schall und beteiligten Repräsentanten mit der „Mobilfunk-Toolbox“ ein Serviceangebot für Bürger, Kommunen und Unternehmen präsentiert, das Informationen bündelt und die Kommunikation vor Ort bereichert.

Der Landkreis Bad Kreuznach als Pilotregion hatte unter Vermittlung der beim Digitalisierungsministerium angesiedelten Clearingstelle Mobilfunk die Entwicklung mit Vodafon und der europäischen Infrastrukturgesellschaft Vantage Towers (Hauptsitz Düsseldorf) die Mobilfunk Toolbox aktiv begleitet.     

Ärgerlich: Die fünf DSL-Platzhirsche wie Telekom, Vodafon oder Telefonica versorgten nur lukrative Industrie- und Neubaugebiete; – unter dem Metapher „Weiße Flecken“ gelten diese in punkto Internetanbindung nach den Bestimmungen der Europäischen Union zum Leitwesen mangelhafter Infrastruktur als unterversorgt. „Der Pilotlandkreis Bad Kreuznach zeigt, wie wichtig es ist, dass Land, Kommunen und Unternehmen beim Ausbau des Mobilfunknetzes an einem Strang ziehen. So kann und muss es weitergehen“, sagte Ministerin Dörte Schall, damit die „Versorgungslücken im Land geschlossen werden. Die letzten sind die schwierigsten – Probleme werden nicht beschrieben, sondern mit der Mobilfunk Toolbox gelöst“, rief sie aus.

Landrätin Bettina Dickes, die Bauabteilung und der Wirtschaftsförderer des Kreises, Andreas Steeg, pflegten einen kurzen Draht nach Pferdsfeld, wo immer noch „Funklöcher“ dominant sind. Erklärtes Ziel: In diesem ländlich- strukturschwachen Raum mit der neu-geplanten Rettungswache müsse jetzt im Schulterschluss mit der Stabsstelle für den Breitband- und Mobilfunkausbau bei der Kreisverwaltung und mit Telekommunikationsunternehmen zwingend Versorgungslücken geschlossen werden: „Das Ergebnis werden wir im Frühjahr 2025 rund um Pferdsfeld sehen und erleben“, für TRIWO und die Automotive Teststrecke wurde bekanntlich die Baugenehmigung im August eingereicht und habe die Mobilfunk Toolbox höchste Priorität, erklärte Dickes.

Tanja Marek, Leiterin der politischen Kommunikation Baden Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz von der Vodafon GmbH lobte die Zusammenarbeit generell für Gemeinden und Unternehmen: „Das Ergebnis dieser Kooperation ist ein digitaler Lotse, der Informationen zum lokalen Mobilfunkausbau bündelt, um die Herausforderungen der Ausbauprozesse vor Ort zu umschiffen“. Bundesweit einmalig sei der Kreis KH als Pilotregion, weil die Standortrealisierung aktiv begleitet und der Ausbau erleichtert wurde. „Von der Toolbox wird jetzt ganz Rheinland Pfalz profitieren können“, sagte Rüdiger Büttner von Vantage Towers (Düsseldorf). Die Funknetzplanung mit ihrer Konfiguration sei kompliziert und aufgrund der jeweiligen Landesbauordnung ein schwieriges Unterfangen von der Standortsuche über die Mastgenehmigung bis zur Inbetriebnahme: „Es ist wie eine OP am offenen Herzen, Knackpunkt ist der Naturschutz im Außenbereich“, sagte Büttner und wünschte sich bei den Verwaltungen mehr Fachkompetenz und adäquate Sachbearbeiter.

Eingangs stellte Gastgeber und TRIWO-Geschäftsführer Marco Kron das Testcenter auf dem 320 Hektar Areal mit sieben festen Ansiedlungen, Reifenherstellern, Automobilzulieferern und dem TÜV Austria auf der Geräuschmessstrecke und die geplante Norderweiterung vor. 92 nationale und internationale Automobilkunden testen hier und sorgten für viele neue Arbeitsplätze und 1000 Übernachtungen der Region im Jahr. Bernd Hey.

IM DETAIL- NEU: Der weiße-Lücken-Füller: Die Mobilfunk-Toolbox

Mobilfunknetze gehören zu den wichtigsten Infrastrukturen und erleichtern den Lebensalltag, stärken und Vernetzen die Wirtschaft und Innovationskraft eines Landes. Um Gemeinden und Unternehmen beim Mobilfunkausbau zu unterstützen, um konkrete Hilfestellungen im Realisierungsprozess neuer Mobilfunkanlagen zu ermöglichen, hat die Clearingstelle Mobilfunk eine Plattform entwickelt, die alle Infos und Services rund um den Ausbauprozess bündelt: Das ist die Mobilfunk-Toolbox. Ganz wichtig: Jederzeit können Fragen zum Thema Mobilfunk an den Kreis oder die Clearingstelle gestellt, oder von Eigentümern öffentliche oder private Standorte gemeldet werden, die monetär lukrativ sein können.

Zu den Fotos: Dies Teststrecke im Industriepark Pferdsfeld. UND: Dr. Wolf Schünemann von der Clearingstelle des Landes für Mobilfunk (von links), Rüdiger Büttner von der Vantage Towers AG, die rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerin Dörte Schall, Landrätin Bettina Dickes, Tanja Marek (Politische Kommunikation) von Vodafone, Bernd Machemer  (Kreisverwaltung Bad Kreuznach) und TRIWO-Gastgeber Marco Kron (rechts). Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner