Zum Foto: Alle gratulierten Sophie Wahl (am Steuer) zum bestandenen Lkw-Führerschein. Der Vorstand des 132 Mitglieder zählenden Fördervereins der Feuerwehr ist komplett und hat einen Generationswechsel vollzogen. Hendrik Blum (von links), Bernd Wahl, Sophie Wahl, Jürgen Maurer, Philipp Ahlers und Iris Bornheimer, vorne Nils und Erik Maurer.

Bärweiler. Der Förderverein der Feuerwehr Bärweiler hat einen Generationswechsel vollzogen und blickt optimistisch in die Zukunft. Neuer Erster Vorsitzender, vom Vater auf den Sohn übertragen, ist der 21-jährige Erik Maurer, Stellvertreter Philipp Ahlers. Neue Kassenwartin ist Iris Bornheimer, Schriftführerin Sophie Wahl. Beisitzer sind Nils Maurer, Hendrik Blum und Wehrführer Thomas Neig. Ortskassierer sind Nicole Maurer und Ralf Jache, Kassenprüfer Isabel Kalinke und Jürgen Maurer.

Letzterer war 20 Jahre Fördervereins-Vorsitzender und erhielt wie der nach 17 Jahren scheidende Kassierer Bernd Wahl Extraapplaus, weil beide jederzeit anpackten und Kümmerer waren. In ihrer Ära wurde unter VG Bürgermeister Rolf Kehl das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSFW) mit 800 Liter Wasser angeschafft, ein Gerätschuppen angebaut und das Feuerwehrhaus renoviert. Am 22. März findet die 40. Nachtwanderung in die Rotenfelsstube nach Traisen zur Familie Brand statt. Die Martinsfeier und im zweijährigen Turnus das Feuerwehrfest werden ausgerichtet. Haupteinnahmequelle und Publikumsmagnet ist der Tag der offenen Tür mit Erbseneintopf am Bündelschestag im Feuerwehrhaus. Dieses Event wurde aus der Not heraus geboren: Nach einem Ausflug 1997 nach Hamburg und St. Pauli auf die sündhaft teure Reeperbahn schlugen die Bärweiler „Floriansbrüder“ fürchterlich über die Stränge. Um das Loch in der Vereinsschatulle ohne groß` Gedöns aufzubessern, wurde erstmals 1998 die Bewirtung am Wandertag  „zwischen den Jahren“ quasi erfunden was heute noch dem „harten Kern“ und allen, die dabei waren, ein Lächeln ins Gesicht zaubert….Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner