…Mutter Erde ächzt und stöhnt und braucht Hilfe!

Meddersheim. „Ich habe den schönsten Beruf der Welt“, strahlte Gärtnerin Heike Boomgaarden mit ihrem herzerfrischend-ansteckenden Lächeln im Meddersheimer Gemeindesaal: Wenn jeder von der Veranstaltung „etwas mitnimmt und daheim tut, achtsam ist und ungetrübt nach Hause geht“, das mache sie glücklich und zufrieden. Der „Garten der Zukunft“, die Bedeutung der Bienen für die Ökosysteme und der Klimaschutz waren Themen.

Die Info-Veranstaltung der 110 Meddersheimer Landfrauen um Erste Vorsitzende Silke Thul im Beisein von Ingrid und Herbert Wirzius von der Soonwaldstiftung war sehr gut besucht. Beim Weinfest Ende August 2024 wurde das Event quasi „eingetütelt“ und die restlos begeisterten Besucher spendeten reichlich dem Lützelsoon-Förderverein „Hilfe für Kinder in Not“ und für zwei kranke Kinder in einem Nachbarort.

Heike Boomgaarden und ihr Mann Werner Ollig, Agraringenieur und einst Leiter der Gartenakademie des Landes, warfen sich die Stichworte zu, ergänzten sich großartig und humorvoll. Solche Begegnungen mit der extrovertierten SWR-Moderatorin und Autorin sind amüsant, informativ und lehrreich, wenn sie, einer Koryphäe gleich, nicht nur als „Botschafterin der guten Taten“ der Soonwaldstiftung, sondern als Sprachrohr des Volkes einen flammenden Appell gegen Steingärten mit Doppelstabgittermattenzaun und für eine florierende Flora und Fauna, die Artenvielfalt und Biodiversität an ihre Zuhörer richtet. Tipps und Ratschläge fielen auf fruchtbaren Boden, die Besucher durften zwei Dutzend Folien abfotografieren. Gerade jetzt im Frühjahr zu Ostern könne diesbezüglich experimentiert werden: so lasse sich mit einem „Regendieb“ das Wasser im Garten halten, weil ein gesunder Boden absolut sauberes Trinkwasser liefert. Die Unterschiede von Wetter und Klima wurden erörtert – Bad Kreuznach sei bundesweit heißester Ort. Weitere Kernaussagen waren: Torf lassen, wo er ist, das schwarze Gold des Gärtners sei der Kompost samt „Upcycling“. Eigenes Obst, Sonnenanbeter und Permakultur anpflanzen, und: „Hochbeete liefern große Ernten und essbares auf kleinstem Raum“.

Foto oben: Wein für Werner Ollig (links) überreichte Silke Thul, ein echtes Sobernheimer Schneeglöckchen des einstigen Marktplatz-Apothekers Wandesleben schenkte Ortschef Bernd Schumacher, von Haus aus Pädagoge und Botaniker, Heike Boomgaarden. Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner