VON DANIEL MAURER: Meddersheim. Jahreshauptversammlung 2025 – Ein erfolgreiches Jahr mit verdienten Ehrungen: Ende März trafen sich die Mitglieder des TuS Meddersheim zur Jahreshauptversammlung, hielten Rückblick auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 und Ausschau. Dabei wurde eine beeindruckende Bilanz vorgestellt und der bisherige Vorstand im Amt bestätigt. Das einstimmige Wahlergebnis unterstreicht das große Vertrauen der Mitglieder in die Leitung des Vereins.
Der geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Daniel Maurer, Zweiter Vorsitzender: Stephan Weck. Kassierer: Alexander Milkau, Schriftführer: Christopher Hahn. Den erweiterten Vorstand sowie die Beisitzer und Abteilungsleiter bilden: Dominik Tomschin, Daniela Klein, Klaus Dieter Kehl, Michael Linn, Kevin Brächer, Nicole Maurer, Guido Kamp, Florian Hilt, Fabian Hexamer, Markus Hexamer, Christopher Messer und Christian Köhler sowie Joshua Euler und Stephan Grau.
Das Jahr 2024 war geprägt von großen Erfolgen und zukunftsweisenden Investitionen. Besonders hervorzuheben ist die umfassende Erneuerung des Clubheimbodens, die eine Aufwertung bedeutet. Darüber hinaus wurde ein moderner Mähroboter angeschafft, der den Betrieb erleichtert und effizienter gestaltet. Eine Photovoltaik Anlage wird demnächst in Betrieb gehen. Ein besonderer Moment der Versammlung war die Würdigung langjähriger Mitglieder und herausragender Verdienste:
Für beeindruckende 50 Jahre Mitgliedschaft wurde der ehemalige Vorsitzende und Ehrenmitglied Anton Zentgraf mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Eine Urkunde für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Hannelore und Rolf Wienand, Daniela Klein, Heidi und Helmut Weck sowie Stephan Weck. Besonders geehrt wurden auch Claudius Dominiak (Im Bild von links), Nicole Maurer und Sascha Hentschel. Sie erhielten die Bronzene Ehrennadel des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) für ihre herausragenden Verdienste im Jugend- und aktiven Fußball. Diese Ehrungen nahm Thomas Dubravsky vom Kreisvorstand vor.
Mit knapp 430 Mitgliedern ist der Verein stark aufgestellt und verfügt über eine solide Basis. Dennoch bleibt die aktive Teilnahme der Mitglieder an Veranstaltungen eine Herausforderung. In seiner Ansprache appellierte der 1. Vorsitzende Daniel Maurer erneut an die Gemeinschaft, sich stärker zu engagieren und den Verein tatkräftig zu unterstützen. Mit den Erfolgen und den wegweisenden Investitionen und der tollen Jugendarbeit blickt der Verein optimistisch in die Zukunft. Dank der engagierten Arbeit des Vorstands und der Unterstützung durch die Mitglieder wird auch das kommende Jahr mit Sicherheit ein Erfolg, so Daniel Maurer.