Merxheim. 50 Stühle in der Mehrzweckhalle reichten bei der feierlichen Vereidigung und Amtseinführung von Ortsbürgermeister Andy Baumgartner nicht aus. Er erhielt am 27. Juli mit 89,7 Prozent und 603 Stimmen der 695 Wähler (Wahlberechtigten 1.135) eine satte Mehrheit. Mitbewerber Fred Wirsing erhielt 69 Stimmen. Baumgartner ist Jahrgang 1983 und Mitglied der Merxheimer Freien Wählergemeinschaft e.V. (FWG).
Die Erste Beigeordnete Iris Buch nahm ihm im Beisein von Büroleiterin und Schriftführerin Simone Schmidt und VG-Bürgermeister Uwe Engelmann den Amtseid ab. Zuletzt habe er 2008 bei der Bundeswehr ein Gelöbnis abgelegt: „Ich freue mich für jeden, der heute da ist“, rief der Berufssoldat und Fußballtrainer aus. Er zollte unter lautem Applaus dem anwesenden Vorgänger Egon Eckhardt für seine jahrzehntelange Tätigkeit „größten Respekt für alles, was du zum Wohle der Merxheimer geleistet hast“.

Auf der Agenda stand die Beratung zur anteilmäßigen Übernahme an den ungedeckten Betriebskosten für sechs Kita-Kinder ab dem Kita-Jahr 2025/2026 aus Merxheim, die in der VG Kita „Rasselbande“ in Meddersheim angemeldet wurden – eine Abstimmung erfolgte im nichtöffentlichen Teil. Die Eltern dieser sechs Kinder machten vom Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch, zumal es nach einer aktuellen Bedarfsanalyse in Meddersheim „für auswärtige Kinder“ genügend freie Kita-Plätze gebe. VG-Sachbearbeiter Steffen Klein informierte. Ausdrücklich liege dies nicht in der seit 1. Januar 2024 bestehenden Trägerschaft der VG Nahe Glan begründet: „Wir brauchen die Merxheimer Kinder“ sagte Andy Baumgartner dazu, zumal in St. Franziskus eine Betriebserlaubnis für 85 Kinder bestehe, die Kita nicht ausgelastet sei und personell mit mehreren Stellen eine Aufwertung erfährt.
Es sei in der „quirligen Gemeinde und dem großen Dorf mit 1.500 Einwohnern eine Aufgabe mit vielen Themen und Arbeit zur Genüge“, vor der er großen Respekt habe, sagte Andy Baumgartner in seiner Antrittsrede. Gleichzeitig beschwor er die Ratsarbeit als Teamwork, die sich durch Fleiß und eine hohe Fachexpertise auszeichne. Iris Buch habe in diesem Jahr als Erste Beigeordnete einen Riesenjob erledigt, überreichte Baumgartner ihr einen Blumenstraß. FWG-Vorsitzender und Fraktionschef Bernd Kissel dankte ihr unter Beifall ebenfalls, sie sei ständig im Ort unterwegs gewesen. Ebenso erhielten Fethi Bayer und Michael Schneider ein Präsent.
Das Ordnungsamt habe aktuell vom Friedhof bis zur Kita Tempo 30 genehmigt. Beim Ausbau der Hauptstraße fand jetzt der 44. „Jour fixe“ Behördentermin statt – die Wasseranschlüsse sollten von Fachfirmen erledigt werden, appellierte Baumgartner. In punkto Dorfmoderation haben erste Gespräche mit Dorfplanerin Julia Kaiser stattgefunden; – am 29. Oktober findet in der Mehrzweckhalle eine Auswertung der Fragebögen statt. Merxheim nimmt am VG-Freiwilligentag am 27. September teil. Hoch im Kurs steht der neue Panoramaweg, Baumgartner dankte einer zweistelligen Helferzahl. Bernd Hey.