Roxheim. Region Nahe: Die gastgebende Showtanzformation Waldböckelheim e.V. feierte in der seit Monaten ausverkauften Birkenberghalle in Roxheim mit fünf brandaktuellen Premierenhighlights ihrer eigenen fünf Gruppen „Little Shooting Stars“, „Flying Dancers“, „OnPoint“, „Intense“ und den „GoldenStars“ ihr 30-Jähriges und eine Tanzshow mit Höchstleistungen der Extraklasse. Insgesamt nahmen über 30 Gruppen teil und präsentierten zauberhafte Showacts und einzigartige Choreografien mit schwierigen Hebefiguren bis unter die Hallendecke.

Der Erste Vorsitzende Michael Haas ließ 30 Jahre voller Highlights Revue passieren und versprach „fantastische Augenblicke und eine Tanzshow voller magischer Momente“ und sollte Recht behalten. Charmante Conferencieuse und Moderatorin des Abends war Berfin Durmus.

„Alles steht Kopf“, so lautete das Motto der „Flying Dancers“, die mit 33 Mädels und einem Jungen die Bühne füllten. Und in der Tat stand alles Kopf – die Birkenberghalle erschütterte in ihren Grundfesten. Die Vorfreude auf die Premiere war riesengroß, denn die Eltern, Geschwister und Großeltern fieberten mit: „Wir sind unglaublich froh und stolz, dass 34 Kinder, viele, die gerade erst eingeschult wurden, in kürzester Zeit eine acht Minuten Choreografie synchron, freudestrahlend und mit Bravour voller Leidenschaft meisterten“, riefen die Trainerinnen Emily Hey, Lina Gräff und Stefanie Knoth ins restlos freudetrunkene und mitfeiernde Publikum. Alles steht Kopf – es ist in wunderschön-geschneiderten farbigen Kostümen und in tollem Outfit die Story des glücklichen, elfjährigen Mädchens Riley, das mit dem chaotischen Durcheinander im Kopf Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel emotionales Kopfkino auf Bühnenbretter bringt.

 Nach der Hommage auf die Handwerker vor zwei Jahren („Was wäre das Leben ohne das Handwerk?“) folgte 2024 ein ebenso weit über Kreisgrenzen hinaus der Krimi mit Sherlock Holmes aus der Baker-Street, anno 1884, wo die Akteure als kleine Detektive in einem fulminanten Eye-Catcher par Exzellent ihr Publikum fast schon in Ektase versetzten und auf den Siegertreppchen ganz oben landeten. Die „Flying Dancers“ wagten jetzt Neues, trainierten Hebefiguren mit Ausstrahlung, Charisma und Power und rockten voller Enthusiasmus in Mimik und Gestik mit vielen wunderschönen Comic-Szenen die Bühne. Es ist faszinierend, solch grandioses Leistungsniveau der Extraklasse optisch live und in Farbe mit musikalischer Untermalung zu sehen sind und wo jede Superlative gerechtfertigt ist.

Fotos unten: Das Team der Waldböckelheimer Showtanzformation „OnPoint“, darunter, ganz unten, „INTENSE“, die mit Nadel & Faden das Genre einer „Modedesignerin“ besetzten. Bericht folgt.  

Cookie Consent mit Real Cookie Banner