Meddersheim. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen – das Dorfcafe-Team in der Weinbaugemeinde lud mit dem Förderverein der örtlichen Feuerwehr im Schlepptau zum Zehnjährigen ein und alle kamen zum Gratulieren und um Süßigkeiten & Naschereien zu huldigen: Das Merxheimer Dorfcafe-Team war da, Stammgäste, Pfarrer, Prädikant und Diakon, Landrätin Bettina Dickes, VG-Chef Uwe Engelmann und natürlich Ortschef Bernd Schumacher.Sie alle lobten das ehrenamtliche Engagement – in der DorfApp „Meddersheimer Gebabbel“ stand mehrfach: „Happy Birthday“ oder „Supertoll gemacht, danke den fleißigen Menschen für diesen netten Nachmittag“.

Wetterglück war bei der Open-Air Veranstaltung abonniert, die Tische einladend gedeckt, das Serviceteam erfüllte alle Wünsche. Die Gäste hatten die Qual der Wahl aus 26 feinsten Kuchen. Alleinunterhalter Albrecht Müller wurde bei Schlagern, Evergreens und Tanzmusik gefeiert, die Feuerwehrleute Max Hartmann, Anthony Bechtluft, Luca Maurer, Marie Hahn und Jens Kramb (FOTO oben)  grillten und boten Getränke an. Namens des Dorf-Cafe Teams hielt Susi Groß die Laudatio und dankte den rund 60 Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäcker, die im Wechsel alle zwei Wochen die tollsten Kuchen und Torten liefern und natürlich auch den Besuchern und Stammgästen. Bei 316 Mal Dorfcafe waren 1.405 Backwerke angestellt. Radfahrer und Wanderer machen Station, andere wertschätzen diesen Treff als kommunikative Nachrichten- und Neuigkeitenbörse. Susi Groß erinnerte an die Anfänge am 14. Mai 2015 und der Idee von Andrea und Gerd Kehrein sowie Annelie Messer und Brigitte Schneider. Und sie zitierte humorvoll-heiter Operndiva Dorothy Sarnoff: „Du solltest mit der Rede fertig sein, bevor die Leute aufhören, zuzuhören“. Oder J.W.v. Goethe: Erfolg hat drei Buchstaben T-U-N (tun). Foto unten: An der gedeckten Tafel…

Corona bremste von März 2020 bis Oktober 2021 und dann wieder wegen hoher Inzidenzfälle ab 25. November 2021 den Elan des Teams ein und so wurde das fünfjährige Jubiläum erst am 13. Mai 2023 als 8-Jähriges gefeiert. Mit so genannten „specialActs“ werden stets jahreszeitliche Aktivitäten gefeiert, beispielsweise gibt es an Altweiberfasenacht Kreppel und im Herbst Federweißer und Zwiebelkuchen und auch der Nikolaus wurde des Öfteren beim Dorfcafe- Team erwischt. Rein auf Spendenbasis wurden in zehn Jahren rund 14.000 Euro an die Dorfgemeinschaft, Vereinen oder die Kita „Rasselbande“ weitergereicht. Zudem hat das 14-köpfige Dorfcafe-Team die Patenschaft für den Bücherschrank am Gemeindesaal übernommen und bedauerte (-leider-) wiederholt Vandalismus und das Aussortieren von Sachen, die da nicht reingehören. -hey-

Cookie Consent mit Real Cookie Banner