Otzweiler. In der weniger als 200-Seelen zählenden Randgemeinde des Kreises Bad Kreuznach am südlichsten Zipfel der Verbandsgemeinde Kirner Land war wenige Tage vor Halloween fröhliches Kürbisschnitzen angesagt. Die kleinen Racker hatten Internet-Vorlagen und Bindfäden mitgebracht, und so entstanden schaurig-schöne und gruselige Unikate, die bei Bilderbuchwetter fabriziert wurden und jetzt daheim vor der Haustür mit Kerzenlicht platziert wurden.
„Rummele-Boze-schnitzen“ hat seit jeher an Nahe und Glan Tradition. Es dürfte das sechste Halloween- oder Kürbislaternen-Schnitzen in den Herbstferien gewesen sein, von Beginn an beteiligt sich der 1977 gegründete Trampclub Otzweiler (TCO) an der Ferienaktion der VG-Kirner Land und die Veranstaltung war ratzfatz ausgebucht. „Wir haben immer die Hütte voll, weil es den Kindern gefällt und auch Eltern und Großeltern aus vielen Orten ihre helle Freude haben“, sagte TCO-Vorstandsmitglied Bernd Gehres. Zudem erhielten die Kids Getränke, Würstchen und Süßigkeiten kostenlos, Herz, was will man mehr? Am Grill standen Manfred Köhl und Sabine Gehres.
Gesprächsthemen gab es zur Genüge. Otzweiler ohne Dorfoberhaupt droht ab November die „Zwangsverwaltung“. Die frühere Dorfchefin Natalie Kleyer war anwesend; – sie lobte die TCO-Veranstaltung und den geselligen Treff in höchsten Tönen, wollte sich aber von den „Tramps“ für eine weitere Legislaturperiode „definitiv nicht“ überreden lassen. Während ihrer Ära seit 2019 wurde das Dorfgemeinschaftshaus für weit über 400.000 Euro mit Fotovoltaikanlage zu einem Schmuckstück barrierefrei saniert – am 10.Dezember 1971 wurde es mit Sanitären Anlagen, Feuerwehrhaus, Schlacht- und Kühlanlagen eingeweiht und kostete „nur“ 245.900 D-Mark. Der TCO will im neuen Gemeindesaal als nächstes seine Weihnachtsfeier abhalten, Erster Vorsitzender Norbert Gehres bittet um Vorschläge für ein attraktives Rahmenprogramm.