Bad Sobernheim. (Foto oben 2023). Die Mattheiser Sommer-Akademie (MSA) vom 10. bis 24. August 2025 mit 11 Meisterkursen und 20 Konzerten mit renommierten Pädagogen und Professoren in Musikhochschulen und 100 Studierenden aus der ganzen Welt wirft ihre Schatten voraus und rückt näher. MSA klingt weiter über Landesgrenzen hinaus wie ein Donnerhall: Als „Heimat“ bezeichnen die Naheländer ihren geerdeten Ursprung, den Bezugspunkt und den Ort ureigenster Identität. Man kennt und wertschätzt Land & Leute. Die Heimat und Wiege der MSA stand in der ev. Matthiaskirche Bad Sobernheim mit ihrer historischen Johann Michael Stumm-Orgel- zu derem 250-jährigem Jubiläum 1988 das Festival erstmals veranstaltet wurde. „Heimat definiert sich aus dem Dialog mit dem Draußen“ – schrieb der künstlerische Leiter Udo Schneberger. Die Felkestadt und eine ganze Region mit ihren ehrenamtlichen Helfern, Gast- und Herbergseltern und namhaften Sponsoren und einem Orga-Team an der Spitze steckt seit Monaten in den Vorbereitungen und wird über die 14 Tage im August hinaus exzellenter Gastgeber sein. Thematisch wird das Festival 2025 dem Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers „Forever Young!“ aufgreifen und an die Jubilare J.S.Bach (gest. am 28.7. 1750) und M. Ravel (geb. 7.3.1875) erinnern. Mittlerweile hat sich die Akademie in der internationalen Meisterkurs- und Konzertfestival-Landschaft Europas fest etabliert und sich Renommée und weltweite Anerkennung erworben. Über Konzert-Highlights berichtet www.heylive.de noch. Sonntags am 10. August 2025 um 11.30 Uhr ist Eröffnung im Kaisersaal, um 14 Uhr gibt Udo Schneberger in der Matthiaskirche sein Eröffnungskonzert. Bernd Hey.
