Dies taten die kleinen Racker Mia Katharina und Theodor aus der Meddersheimer Kita „Rasselbande“ auf der Hohl mit voller Begeisterung noch im alten Jahr, 2024. Und sie waren mit Elan und Feuereifer dabei, das Bäumchen standfest einzusetzen, zu wässern und natürlich musste der grüne Frosch Fridolin mit. Er durfte am äußersten, terrassenförmig angelegten Rand der Kita, dabei sein und zusehen. Ein Pfirsichbäumchen und eine weitere Edel-Pflaume (die Unterart Ringlo) sollen noch folgen.

Mit von der Partie waren von der Kita Stephanie Tomschin und Sandrine Schneider sowie der Meddersheimer SPD-Ortsbeigeordnete Heinrich Schneider und Alexandra Knapp von der Geschäftsstelle des Landesverbandes Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Obermoschel. Diese feierte im Jubiläumsjahr 2024 ihr 75-Jähriges. Alexandra Knapp ist dort als stellvertretende Geschäftsführerin und Koordinatorin für die Aufforstungen und Baumpflanzungen zuständig.  

Es ist die Apfelsorte „Rote Sternrenette“, ein robuster und beliebter Herbstapfel mit leichter Würze und angenehmer Säure. Und schon jetzt dürfen sich die künftigen Kinder und Eltern diebisch freuen, wenn sie in ein paar Jahren die vitaminreich-saftigen Äpfel ernten, genussvoll reinbeißen, oder zu naturtrüben Apfelsaft keltern können und genau diesen Weg eines überaus gesunden Nahrungsmittel zurückverfolgen können. Im Volksmund wird nach dem englischen Sprichwort dem Apfel ein heilender Befund nachgesagt und macht den Meddersheimer „Onkel Doktor“ Peter Bohr arbeitslos: „An apple a day, keeps the doctor away“….

Die bestehende Kita auf der Hohl war früher eine Volksschule und wird seit 1973 als Kita genutzt. Heute besuchen 54 Kinder in drei Gruppen die tiptopp gepflegte Einrichtung mit frisch-gekochtem Essen, die „Betriebserlaubnis“ liegt bei 65 Kindern. Auch wenn seit 2022 die VG Nahe Glan die Betriebs- und die Bauträgerschaft übernommen hat, um Synergieeffekte voll auszuschöpfen, bleibe die Kostenträgerschaft per Sonderumlage bei der Weinbaugemeinde. Die Kosten jahrzehntelanger Sanierung und ständig neuer Vorgaben (Brandschutz/ Hygiene/ Sicherheit/ Fluchtwege), die Fotovoltaikanlage auf dem Dach, Anbau und Modernisierung würden ganze Bände füllen. Zuletzt lag das jährliche Defizit über 100.000 Euro. Vor vier Jahren, im April 2021 wurde im Flur 23 „Auf der Setz“ an der Winzergenossenschaft eine fünfgruppige Kita für 4,336 Millionen Euro vorgestellt. Alles Schnee und Western von gestern… Text & Fotos B.Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner