Meddersheim. Seit 1979 ist das Meddersheimer Weinfest kulturelles Highlight im Naheland und größtes Fest der Weinbaugemeinde. Es ist seit 46 Jahren acht Tage vor dem Bad Sobernheimer Fest der Vereine („Innenstadtfest“) am kommenden Wochenende (dieses Jahr am 6.+7.9) terminiert. Auch während der Corona-Pandemie wurde drei Mal das Weinfest mit „Notlösungen“ gefeiert.

Viel Jugend war mit von der Partie. Zwei Tage lang avancierte das Innendorf zwischen Feuerwehrhaus, Rathaus, Martinskirche und dem Vierseithof Gebel zur Weinfestmeile mit tausenden Besuchern. Die Band Late-Lounges um die Mainzer Frontfrau Silke Vorrath spielte Chartbreaker, Oldies und Kulthits zum Schwofen mitten auf der Naheweinstraße/L 232.

Foto oben: Meddersheimer feierten: Höhepunkte am Familiensonntag nach dem Gottesdienst waren das opulente Kuchenbuffet der Landfrauen, der prachtvoll von Angela Schumacher inszenierte Einzug der Naheweinprinzessin Laura Ludwig sowie der spektakuläre Lögellauf-Wettkampf mit fünf angekündigten Teams. Ortschef Bernd Schumacher begrüßte freudestrahlend dank Wetterglück die Besucher vor vollbesetzten Reihen; – er gab das diesjährige Motto „einander und den Wein kennenlernen“ preis und vergas auch die treuen Helfer, Organisatoren und Ausrichter nicht. Schumacher dankte namentlich den Sponsoren, ohne die ein solch großes Fest mit Bühne, Musik und dem ganzen Equipment nicht möglich sei. (Foto unten). Zum exzellenten Meddersheimer Weinangebot gab es ein kulinarisches Angebot vom Feinsten. Richard Schönheim („Ritchi´s Imbiss“) wartete mit Köstlichkeiten wie Fisch oder Champignons, Geschnetzeltes + gefüllten Klößen auf. Der Rotary-Club Kirn servierte Flammkuchen.

Erstmals nahm am Lögellauf das Team der Traktor- und Oldtimerfreunde aus Eichelborn (Thüringen) um Iris Bürger teil, die seit Jahren am letzten August-Wochenende in Norheim gastieren.Der Lögellauf war Gaudi und gefeierter Publikumsmagnet und Straßenfeger, die Wettkämpfer legten eine achtenswerte Leistung an den Tag, damit in mehreren Läufen mit über 50 Kilogramm auf dem Buckel 200 Liter Wasser im Auffangbecken landeten. Der Beifall der Besucher war riesengroß, zumal das örtliche Feuerwehrteam dank einer logistisch-strategischen Meisterleistung siegte und den überraschten Winzern als mehrfacher Titelverteidiger quasi „die Butter vom Brot nahm“ und die Winzergilde besiegte.


Der Lögellauf war eine feuchte Angelegenheit – ein sehr gutes Bild gaben die Organisatoren um den glänzend aufgelegten und äußerst sach- und fachkundigen Moderator und Ortsbeigeordneten Stephan Weck sowie die drei Weingüter bei der traditionellen Tombola ab: Heiko Bamberger, Petra Hexamer und Peter Ebert brachten die Preise sogar zu den Tischen. Auf der Weinwaage erhielt der dritte Preis der Tombola 50 Flaschen Wein. Der Inhaber von Los-Nr. 1787 aus der Felkestadt wurde mit 51 Flaschen aufgewogen. 87 Flaschen Wein wog Dirk Zepezauer aus Seesbach – der Vater eines Jugendspielers im TuS Meddersheim versah zwei Tage lang Dienst im Essensstand – ihm gönnte die TuS Familie um die Altvorderen Dieter Jung oder Horst Schönheim den Hauptpreis von Herzen. (Foto ganz OBEN auf der Original Meddersheimer Weinwaage). Bernd Hey.