Bad Sobernheim. Gesundheitsmessen haben in der Felkestadt mit dem Heil- und Aktivwald als Leuchtturm-Projekt, der Katharina Schroth-Klinik und den Kurhäusern, Vitalresorts oder Wellnesshotels einen ganz hohen Stellenwert: Bereits im 19. Jahrhundert legte der Lehmpastor Emanuel Felke mit seiner legendären Gesundheitskur, basierend auf den vier Elementen Licht, Luft, Wasser und heilender Erde, den Grundstein für das Gesundheitsbewusstsein weit über die Felkestadt hinaus. Am Sonntag, dem 15. September von 11 bis 18 Uhr, wird mit 23 Anbietern in der Innenstadt (Marktplatz, Rathaus, Kaisersaal, Marum- & Freizeitpark) mit dem ersten „#FeelGoodDay2024“ zu einem überregionalen Wohlfühl-Erlebnis-Event eingeladen.
Das Angebot richtet sich an Besucher aus nah und fern und verspricht einen Tag voller Aktivitäten und Mitmachaktionen rund um die Themen Gesundheit und Wellness, Fitness und Bewegung sowie Genuss in Hülle und Fülle. Mit von der Partie sind die Kreisverwaltung mit einem Infostand des Sozialpsychiatrischen Dienstes im Gesundheitsamt und die Gesundheitsplattform des Landkreises Bad Kreuznach „Soogesund“. Die Firma westenergie unterstützt die Veranstaltung mit einem Energiekiosk, 10 Leih-E-Bikes und einem interaktiven Mitmachmobil für Kinder.
„Bad Sobernheim verwandelt sich zu einer lebendigen Bühne für eine Vielzahl von Angeboten und Erlebnissen – vom Gesundheitscheck über einen inspirierenden Eröffnungsvortrag mit Oliver Schumann, einer spannenden Familienrallye bis hin zu vielfältigen Sportaktivitäten, umfassenden Expertisen sowie Experten-Tipps“, informierte bei der Präsentation auf dem felkestädtischen Marktplatz mit den beteiligten Anbietern Tatjana Miesem, Koordinatorin für Stadtmarketing in der Felkestadt.
Realisiert wurde der erste „#FeelGoodDay“ in Bad Sobernheim von der Bad Kreuznacher Impulsagentur Schulz und Tebbe: „Die regionalen Anbieter sind Feuer und Flamme und mit Euphorie dabei, seit im November 2023 über 30 Gesundheitsanbieter und Vereine während eines Workshops und Brainstormings das Gesundheitssymposium der Felkestadt aus der Taufe hoben“, erzählte Tatjana Miesem, die Veranstaltung werde im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ initiiert und bringe die Tradition der ganzheitlichen Gesundheit in einem neuen, erlebbaren Format zum Ausdruck. Beispielsweise wird der TV 1867 sein umfangreiches Reha- Angebot vorstellen, erläuterte Geschäftsführer Dirk Weber und der TV wird mit den Tischtennisfreunden und dem HSV im Freizeitpark den Europäischen Fitnesstest anbieten; – hier ist auch das Saunarium mit einem Infostand platziert. Die OSC Herzsportgymnastikgruppe um Brigitte Janson ist dabei, ebenso informiert Landesforsten über das Klimawandern. Die Touristinformation Bad Sobernheim bietet geführte Barfußpfadtouren an. Kitas, Heimatmuseum und die Grundschule laden zur Familien Stadtrallye mit einer abschließenden Verlosung ein. Bernd Hey.
Weitere Infos unter www.badsobernheim.live oder Tatjana Miesem: Handy-Nr: 01512 1744753.
Das Who´s Who der Anbieter wird mit Fachkompetenz und weiteren Experten vor Ort präsent sein, es gibt Sehtests, Hörtests, Körperanalysen, Blutzucker- und Nährstoffberatung, Reaktionstest und vieles mehr, namentlich beteiligen sich: Hörgeräte Ritter, Heilpraktikerin Dorothea Weyand, Optik am Markt Forsbach, Augenoptik Steffen Franzmann, „Sonnengeflecht“ informiert über angewandte Meridianlehre, Westenergie, Hevert, das Fitnessstudio Moove von der Brückenmühl No.1 mit Jannick Geiß und Murat Gürel mit mehreren Angeboten wie Yoga und Zumba, die Kur-Apotheke, die AOK ist mit der Aktionswand T-Wall dabei, Seniorenresidenz Felkebad, Alk-Dealer bietet alkoholfreie Getränke und veganes Sushi an, Denkmalz gesunde Snacks, Carework Jessica Zauner, das ambulante Pflegeteam David Bohn, die Kreisverwaltung und zudem wird ein Rikscha-Shuttle Service angeboten. Bernd Hey.
Zum Foto: Die Organisatoren und Anbieter des ersten „#FeelGoodDay2024“ am Sonntag, dem 15. September, rührten auf dem felkestädtischen Marktplatz kräftig die Werbetrommel. Foto: Bernd Hey.

