Insgesamt sind im Meddersheimer Gemeindesaal am Samstag, dem 4.1. 2025 über zwei Dutzend Sternsinger und Betreuer ausgesandt worden. Diese Clique fröhlicher Kinder trafen wir im Engpass auf der Naheweinstraße. Die Aktion Dreikönigssingen ist eine katholische Aktion des Kindermissionswerkes im Bund der Deutschen Katholischen Jugend in ökumenischer Offenheit. Alljährlich um den Dreikönigstag am 6. Januar sind die Sternsinger in ihrem schmucken Outfit in ganz D unterwegs und sie bringen die Neuigkeit i.d.R. an jede Haustür, dass Gottes Sohn Jesus geboren ist, dessen Geburt an Weihnachten gefeiert wird. Die Sternsinger erinnern mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern an die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar und bringen den Segen C+M+B „Christus Mansionem Benedicat“ ((Christus segne dieses Haus)) an die Haustür. In der Weinbaugemeinde Meddersheim wurde vor einem Jahr, 2024, von den Sternsingern stolze 2.600 Euro im Dorf eingesammelt – Deutschlandweit waren es ein Jahr zuvor, 2023, genau 45.454.900,71 Euro. Eine stolze Summe. Ein neunköpfiges Team sammelte für die Kriegsgräberfürsorge im November 2023 stolze 1.850 Euro in der Weinbaugemeinde Meddersheim ein! Beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde werden die aktuellen Zahlen veröffentlicht.

Foto unten: Der Januar als erster Monat des Jahres wurde in alten Kladden früher Jänner, Hartung oder Hartmonat mit dem Zusatz Hartmond, Eismonat oder Wolfsmonat genannt. Bei Brigitte Maurer in Limbach in der Hntergasse 1 sind seit über 20 Jahren alte Bauersregeln und –weisheiten mehrmals im Monat auf einer Tafel sichtbar und regen Kopfkino an. Traumhaft nostalgisch schön und immer aktuell. Text & Fotos: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner