Merxheim./Bad Sobernheim. Nix 08/15: Die beiden Umzüge am 2. und 3. März 2025 waren ausnahmslos eine Augenweide, ein Erlebnis für alle Sinne und seit Jahren das Beste, was tausende Zuschauer am Straßenrand zu sehen bekamen. Auch die Kulisse war Rekordverdächtig, am Bahnhof Bad Sobernheim standen die Menschen dicht an dicht. 50 „Schotten“ des Freundeskreises der Bad Sobernheimer Schreinerei um Michelle Köhler schafften es auf die Titelseite der Rhein-Zeitung! Ebenso über 50 HSV´ler in mehreren Altersgruppen marschierten freudestrahlend mit, und die Weilerer „ Scheierdengler“ um Torben Bankauf rollten mitten „uff de Gaß`“ den roten Teppich aus und brachten in Frack und Zylinder und im weißen Kleid den Wiener Opernball auf die Straßen in Merxheim und Bad Sobernheim und schwoften Walzer mit den verdutzen Zuschauern. Chapeau! Das war ganz großes Kino, das war ein Eyecatcher, Brauchtums-pflege und kulturelles Highlight par Exzellent.

Zurück nach Merxheim: Überschwängliche Freude beim FC Merxheimer Wind: 50 Prozent Zuwachs, mehr als zwei Dutzend Wagen und Fußgruppen, strahlend blauer Himmel und ein umjubelter und sehenswerter 49. Fastnachtsumzug wie aus dem Bilderbuch. Mehrere LKWs versperrten die direkten Zugänge, gemeinsam mit der Polizei Kirn wurden höchste Sicherheitsvorkehrungen für die mehrere tausend Besucher auf dem geänderten Streckenverlauf getroffen. Merxheim kann Fasenacht feiern, ein gutes Dutzend Fußgruppen und Wagen kam aus dem Ort. Highlights und ganz starke, hübsche Cliquen waren das Blaue Ballett oder der Merxheimer Kinder- und Jugendchor, allesamt eine Augenweide, die mit Wurfmaterial nicht geizte. Gardemädels aus Meisenheim oder Monzinger Cheerleader demonstrierten ihre Choreografien – Teenager wirbelten durch die Lüfte. (Unten das Blaue Ballett). Bernd Hey.
