Bad Sobernheim. Strahlender Sonnenschein, beständiges, frühlingshaftes Hochdruckwetter ohne Aussicht auf Niederschlag – ideales Fahrradwetter und die Biker kamen reichlich! „Regen fehlt dringend“, dies war auf dem sehr gut frequentierten Wochenmarkt am Donnerstag, 3.April 2025 in der Felkestadt ein Thema, vor allem bei den heimischen Gartenbesitzern, bei den staubtrockenen Feldern in der Landwirtschaft und dem Obsthof Frorath aus Mainz Finthen (vormals Weyer) sowie bei Marc Gäthke von der Bad Kreuznacher Gärtnerei Lohrer Mühle 4 beherrschendes Thema. Gäthke zählt zum Inventar, er kommt „seit ewigen Zeiten, als Sowwerum noch kein Bad war“.

„Das Angebot auf dem Markt ist wieder so bunt wie das Leben“, freute sich Stefan Weyer, und pries die ganze Palette von frischem Obst und Gemüse an, eigener Spargel und frische Erdbeeren inklusive. Die Eisdielen freut´s, der Marktplatz saß proppenvoll, füllte sich zusehends und auch die Peripherie, die Geschäfte in der Innenstadt wie die Brillen- und Hörgeräteakustiker, Sparkasse und Schatzkammer oder das Blumengeschäft von Sigrid Langer bis hin zum Rewe partizipierten. Mittendrin statt nur dabei sah man die Stadträte Bernd Krziscik (beim einkaufen) und Dr. Jörg Maschtowski, der sich beim Girls- und Boys Day ein Stelldichein gab. Außerdem hat der frühere Friseursalon von Sigrid Frick in der nahen Neugasse 3 mit dem „Scheren-Zauber“ von Katharina Krüger eine Friseurmeisterin als Inhaberin, die am 1. April neu-eröffnete. „Guck mal Mami, Hubballas“, rief ein Kleinkind und zeigte auf die bunten Luftballons an der Ladentür. So soll´s sein – eine lebendige Felkestadt, Stadtgespräche, Kommunikation und pure Lebensfreude. Frühlingserwachen.

„Wenn wir schon einmal da sind, kaufen wir auch groß ein; – in Kirn ist ja gar nix mehr“, sagten Kyra und Helmut Borger aus Becherbach bei Kirn (im Foto oben links), die sich über die riesige Auswahl und das qualitativ hochwertige  Warensortiment freuten. Bis 15.30 Uhr war auch der Eiermann von Daniels Geflügelhof aus Seibersbach vor Ort, die Wein-Genussbar 17.10 von Bernd Krziscik und der hübsche Merxheimer Biene-Maja-Stand von Stefans Bienenland (Stefan Negaria) und Mina´s Hobbyimkerei aus Merxheim, Unterm Schloß 26, sowie Assos Feinkost aus Groß Gerau waren präsent und bedienten ihre relaxte und geduldig anstehende Kundschaft. Ebenso mit von der Partie: Romans Käseparadies aus Simmern, die Bäckerei Karl Hottenbacher aus Kirchberg und der blaue Dreiachser Fischshop aus Wendelsheim. Sie alle waren eine Bereicherung – das bunte Markttreiben steht sinnbildlich-beflügelnd für  Aufbruchsstimmung. Bernd Hey.  

Cookie Consent mit Real Cookie Banner