>>ALLE Fotos: Marco Hey. Resümee an Ostern 2025<<: Aus die Maus: Strich drunter, Deckel drauf, 1.Liga abhaken – das war´s! Nach dem „Patzer im Aufstiegskampf“ wird Trainer Markus Anfang bei der 2:0  Auswärtsniederlage in Braunschweig am 19. April zitiert: „Das tut weh`“. Braucht´s nicht, Mund abputzen, weiter geht´s. Acht Tage zuvor war es ähnlich:  „Wir haben alles gegeben, wir haben alles `reingeworfen aber es hat nicht sollen sein“ wird Trainer Markus Anfang am 28. Spieltag beim Flutlichtmatch nach der heimischen 1:2 Niederlage gegen die Cluberer zitiert. In diesem Moment hatte er Recht…An diesem Abend feierten 49.327 im ausverkauften Stadion und alle TV-Zuschauer, ganz Fußballdeutschland, ein grandioses Spiel, bei dem es, abgesehen vom Spielstand, nur Gewinner gab. Stets kamen weit über 41.000 Zuschauer auf den Betze, verdammt starke 2. Liga. Verdammt treue Fans, verdammt gute „anonyme Giddarischde“ und ihr authentisches Pfalzlied mit ganz viel Herzblut!

Der Fußballgott stand dem Nürnberger Gästetrainer, Weltmeister und FCK-Ikone Miro Klose bei – ein Feuerwerk mit 24:4 Torschüsse der Roten Teufel und zwei Lattenknaller reichten nicht, vermutlich hätte der FCK bis Mitternacht spielen können. Und: Fritz-Walter-Wetter war auch nicht. „So ist Fußball“ und deshalb pilgert die Pfalz auf ihren geliebten Betze um solch mitreißenden und packenden Fußball und Kampfgeist hautnah zu sehen. Man weiß nicht, was im nächsten Moment geschieht. Ja, es soll die vermeintlich „schwächeren“ Mannschaften am Tabellenende geben, wo der 1.FCK Big Points liegengelassen hat. Ja, die Lauterer haben Licht und Schatten. Sei´s drum. Die 2.BL mit Köln, Hamburg, Schalke, Magdeburg etc.etc. ist der pure Wahnsinn und steht der ersten als privilegiertes Sahnehäubchen in nichts nach…

Von wegen „Elversberg!“ die Ulmer Spatzen, Preußen Münster, Jahn Regensburg oder die wild um den Abstieg fighteten und Paroli bietenden Löwen aus Braunschweig, die sich das 2:0 am Ostersamstag erkämpften! Wenn der 1. FC Kaiserslautern 2025 auf der Zielgeraden das ein oder andere Heimspiel gegen Elversberg (1:1) oder Hannover (0:0) gewonnen hätte, würden sie vermutlich in den Relegationsspielen gegen Bochum oder Heidenheim verlieren, so schlecht ist die Truppe um Frank Schmidt dann auch wieder nicht. (1.4.2023 -auf dem Betze 2:2) Hätte, hätte, Fahrradkette. Im Schnitt weit über 41.000 Zuschauer wollen auf dem Betze solche Fights wie gegen Hertha oder Düsseldorf sehen, beide gingen 3:4 aus, egal für wen. Vielleicht wird das Fußball-Märchen 2024/ 2025 woanders geschrieben? Auf ein Neues. Neues Spiel, neues Glück, auch das braucht´s und das macht den Fußballzirkus so spannend, faszinierend und unberechenbar!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner