Nußbaum. Für Norbert Jung wählte der Kreisfeuerwehrverband als starker Partner der 113 Wehren im Kreis Bad Kreuznach einstimmig bei der 33. Delegiertenversammlung mit allen 172 Stimmberechtigten im Dorfgemeinschaftshaus Nußbaum den 50-jährigen Brandmeister im Bad Kreuznacher Löschbezirk Süd und Ersten Vorsitzenden des 250 Mitglieder zählenden Fördervereins der Stadt Bad Kreuznach, Jörn Staudt, Sicherheitsingenieur einer großen Firma in Bockenau und Bad Sobernheim. Er war bislang acht Jahre Kassenwart; – dieses freiwerdende Amt wurde ruck-zuck einstimmig an den 39-jährigen Sebastian Schenkenberger von der Einheit Duchroth übergeben.

„Es fällt mir ein Stein vom Herzen, dass es nahtlos weitergeht“, strahlte Norbert Jung, denn: Der Bad Kreuznacher Kreisfeuerwehrverband sei aktuell federführend bei Änderungen des Landesgesetzes für den Brand- und Katastrophenschutz (LBKG).

 Weitere hohe Ehrungen & Ehrenmitglieder:

Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Frank Hachemer, und Norbert Jung nahmen bei der 33. Delegiertenversammlung und 48. Jugendfeuerwehrtag vor vollbesetzten Reihen Ehrungen vor und fanden die passenden Worte des Dankes und der Wertschätzung an die langjährigen Ausbilder, Wertungsrichter,  Kümmerer und Führungskräfte: Mit der Ehrennadel in Bronze wurden Reiner Reiber aus Langenlonsheim, Steffen Zorn aus Frei-Laubersheim und Andreas Kaiser, stellvertretender Wehrleiter der VG Kirner Land ausgezeichnet.

 Die Ehrennadeln in Gold als höchste Auszeichnung des Landesverbandes erhielten Wehrführer Marco Weinmann aus Jeckenbach, Chris Snehotta aus Bad Kreuznach und KFI Werner Hofmann aus Hargesheim – seine Frau Beatrix erhielt als zweite Frau im Kreis KH die landesweit seltene Floriansnadel.

Als Beisitzer in der Jugendfeuerwehr im Landkreis Bad Kreuznach wurde Sebastian Matheis aus Hüffelsheim bestätigt, Kassenprüfer sind Eliano Capobianco und Thomas Degen. Zweiter Beisitzer im Feuerwehrverband bleibt Volker Müller (Bad Sobernheim), für den Beisitzer und Ex- Wehrführer in Kirn und VG-Wehrleiter im Kirner Land, Michael Wildberger, wurde der stellvertretende Wehrleiter im Kirner Land, Thorsten Borger, gewählt. Wildberger wurde von der Versammlung zum Ehrenmitglied im Kreisfeuerwehrverband ernannt. Norbert Jung ist fortan Ehrenmitglied sowohl im Kreisfeuerwehrverband wie in der Jugendfeuerwehr des Landkreises und will künftig die Alterskameraden verstärken. 

Am 1. und 2. Juni 2024 finden die Wandertage in Weinsheim statt. Die Abendfahrt der Alterskameraden führt am 21. Mai zur Rhein-Zeitung nach Koblenz, am 29. Juni findet das Geschicklichkeitsfahren in Bad Sobernheim statt. Die Abnahme des Feuerwehrleistungszeichen ist am 14 September geplant und ab 11. Oktober beginnt die 3-Tagesfahrt nach Werningerode: Bislang liegen 34 Anmeldungen vor, noch ist eine Teilnahme möglich. Termin der nächsten Delegiertenversammlung ist im März 2025 in Feilbingert.

Zum Foto: Hohe Ehrungen im Kreisfeuerwehrverband Bad Kreuznach nahmen der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Frank Hachemer (links) und nach 34 Jahren der scheidende Nußbaumer Vorsitzende Norbert Jung (rechts) vor. Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner