Meddersheim./Kirschroth. „Ist Dein Dorf unter Wasser, steigen Reiche auf die Jacht“ – wie Arsch auf Eimer oder die Faust aufs Auge passt die Bundestagswahlwerbung der Partei „Die Linke“ in der Naheweinstraße zum Ausbaggern des Altenberger Bachs am Meddersheimer Gemeindesaal. Jedenfalls regt das Plakat zum Lächeln und Kopfkino an.
Die beiden Weinbaugemeinden sind massiv dabei, zu investieren und Starkregen- und Hochwasserschutz zu betreiben und ihre Hausaufgaben zu erledigen. Chapeau! Meddersheim kaufte acht Hektar Wiesen Richtung Kirschroth an der K 62 und will mäandermäßig und mit Rückhaltebecken in mehreren Parzellen und an mehreren Plätzen im Ort den Niederschlag in der Fläche halten, außerdem wird der Altenberger Bach auch zum Schutz der Neubaugebiete tiefer ausgebaggert.
Der Autor dieser Zeilen war in der letzten Dekade lange vor dem Hochwasser in Fischbach und der Ahrflut am 14. Juli 2021 in vielen Orten mehrfach, über 20 Mal Berichterstatter und Chronist der Starkregen- und Hochwasserschutz-Begehungen und sensibilisierte mahnend über die Tücken, dass in Kellern Öltanks aufgeschwemmt werden und tödliche Gefahren wegen Stromschlag lauern, Wege und Straßen zu Wasserautobahnen werden und Wasser keine Balken hat. Ganz wichtig: Im Dorf sind Treibgutfänger an den Bächen und fürs eigene Haus eine Elementarschadensversicherung zwingend nötig!
Überall in der Bevölkerung die gleiche Situation: „Hochwasser-Demente“, Unwissenheit und Infomanko, überall lagert verbotenerweise Holz an Bächen und Flüssen, überall volle Gullys und überall laden ebenerdige Kellerfenster das Wasser zum Eintreten ein…. und überall kamen Bürger aus den Häusern und forderten: „Wann kimmt die Gemähn und macht do e Meiersche hin, eich kriehn Wasser…“. Und überall die gleiche Antwort: „Nach § 5 des Wasserhaushaltsgesetzes muss jeder selbst Vorsorge treffen, denn Eigentum verpflichtet“. Achtung: Wenn bei Hochwasser die Sirene ruft, hat die Feuerwehr überall zu tun!

(Foto oben Otzweiler Juli 2021) Nun ist die Topografie an Nahe und Glan und im Nordpfälzer Bergland so, wie sie ist. Meckenbach, Weiler oder Kirschroth beispielsweise bekommen Wasser von allen Seiten. Paradoxerweise auch die am höchsten gelegenen Häuser auf der „Grundwiese“ in Lauschied, weil Wasser und Schlamm von den höher gelegenen Äckern ausgeschwemmt wird. Und in Sien und Otzweiler führt der Großbach über Becherbach und Heimweiler Richtung Kirn (-zeitversetzt-) Hochwasser, wenn in Unterjeckenbach auf dem Truppenübungsplatz (Gutsbezirk Baumholder) ein Wolkenbruch den Rimmelbach und Siener Bach speist und einst bei „Schmidt´s an der Bach“ in Otzweiler bei strahlendem Sonnenschein am hellichten Tag ohne Wölkchen am Himmel die Dorfschmiede wegschwemmte.

In dem kleinen Otzweiler mit viel Potential und neuen Wohnhäusern, weniger als 200 Einwohner, fünf neue Erdenbürger, 311 Hektar, platzte dem studierten Hergenfelder Hydrologen und Sachverständigen bei Icon Mainz und der Pecher AG, Heinrich Webler, der Kragen: Drei Tage nach der Ahrflutkatastrophe am 17./18. Juli 2021 wurden aus der VG Kirner Land auch aus Otzweiler Feuerwehrleute an die Ahr entsandt, als Anwohner laut dachten, dieser SuperGau könne in Otzweiler nicht passieren: „Leute, wir reden hier über Katastrophenvorsorge, wir sprechen von Ereignissen, die niemand von euch zuvor je erlebt hat“, rief er aus und erinnerte an die mitteleuropäische Magdalenenflut am 22. Juli 1342 , 679 Jahre zuvor. Es gelte die präventive Survivals-Strategie, Experten prophezeiten weitere solcher Groß-Schadensereignisse.
Übrigens, alles schon mal dagewesen: Von neun Ahr-Hochwässern mit besonders hohen Pegelständen sind fünf Sommerhochwässer und 4 Winterhochwässer (1687, 1739, 1795, 1880). Die folgenschwersten Hochwässer an der Ahr sind aufgrund der überlieferten Schäden die von 1601, 1804, 1910 und 2021, allesamt durch Gewitter ausgelöste Sommerhochwässer. Auch Kirn und das Naheland waren zuletzt 1993 und 1995 betroffen, Kirn-Sulzbach sorgte bundesweit an Pfingsten 2024 für Schlagzeilen. Obacht also – nicht alles Gute kommt von oben, es kann jederzeit losgehen…