Kinder, wie die Zeit vergeht! Heylive feiert 2025 20-Jähriges. Oben Rückblick, Symbolbild: 2005 die Metersänger in Bärenbach sind verstummt. Während ich, Reporter, Betreiber und User auf dieses Jubiläum zu Recht mit Stolz und Genugtuung zurückblicke, betrieb unsere Familie vor der Jahrtausendwende seit 1979 das Fleischerfachgeschäft Bernd Hey in der Kirschrotherstraße 2 in 55566 Meddersheim und seit den 1990-er Jahren schon eine ansprechend-ordentliche Internetpräsenz. Neben dem Ladengeschäft und Ausbildungsbetreib wurde ab 1986/1987 mit dem Verkaufsauto elf Orte der Region angefahren, zudem Kerwe & Familienfeste ausgerichtet und ein Partyservice angeboten.

2004/2005, nachdem Fixkosten, beispielsweise alle Leasingverträge ausliefen und bezahlt waren, die wegen der €-Umstellung (neue Kassen/Waagen, etc.) und neuen Bestimmungen getätigt wurden, ging es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiter. Meine Frau hat extreme Hörprobleme – und nach vier gerichtlich angeordneten Untersuchungen in der Uni-Klinik Homburg wurde bei mir als Selbstständiger Fleischermeister nach der ersten Orthopädischen Begutachtung 100 % Berufsunfähigkeit attestiert, die weiteren erübrigten sich. Seit 2005, ebenfalls seit 20 Jahren, führt heuer Dirk Schmidt aus Weiler das Fleischerfachgeschäft in Meddersheim weiter. 2002 erblickte unsere Tochter die Welt, und 2005 ging mit www.Heylive.de ein weiteres Highlight-„Baby“ online…

Unten in Erfurt scherzhaft: Bernd das Brot – brotlose Kunst!

Aber wie begann was 2005? Das Internet hatte Tücken, Glasfaserkabel war an Nahe & Glan in weiter Ferne ein Fremdwort: www.heylive.de hat die besten Bilder! – ein Foto ins Kirner Land geschickt, rief der Adressat vorher an: „Speicher mir das Bild kleiner, in Kb, sonst stürzt mein Rechner ab“. So war das damals, das Wort Servicewüste machte die Runde. Von der Türkei aus auf den Mond telefonieren geht – von Hundsbach nach Meddersheim nicht! Geplant war seinerzeit, so wie es heute erfolgreich „Nahe-News“ M.Wolf aus Oberhausen betreibt, ein Mitmachportal mit Werbung und Rezepten, Terminvorschau, wo Vereine,  Firmen und Geschäfte, Kunst- und Kulturschaffende, Ehejubiläen oder im Wortsinne >>„News, storys & more“<< eine Plattform haben, um sich optimal zu präsentieren, zu werben, Neuigkeiten austauschen, Kultur- und Brauchtum pflegen, digitalisieren und archivieren…

Aber die Nahe Glan Region ist Struktur- und finanzschwach, eher unbedeutend und hat anscheinend wirtschaftlich wenig zu bieten. Der Westkreis ist jedenfalls gegenüber dem Großraum Bad Kreuznach/Rüdesheim/Ingelheim von der Einwohnerzahl her mickrig. Zu Jahresbeginn 2025 wurde jetzt im Kirner Land das „Lokal-online-shoppen“, die Internet-Präsenz „Nahwerte.de“, die einst von den Stadtwerken hochgelobt-gepriesen und feiert wurde, lautlos, sang- und klanglos, eingestampft. Heute liegen WhatsApp, Blitzer- oder DorfApp und andere Formate im Flow. Sei`s drum, Wettbewerb belebt das Geschäft. Www.heylive.de ist nach wie vor und bis dato „brotlose Kunst“ geblieben.

Und: Solch Internetpräsenz oder das Buch dazu „Meine Zeit mit Euch“ muss man sich „leisten können“ –  www.heylive.de muss „ständig seriös gefüttert“ werden. Es gilt über Land & Leute zu berichten, unterhaltend und inspirativ als Zeitzeuge wach und interessiert zu sein, auf Ereignisse zurückzublicken. Meinungen sind extra gekennzeichnet, denn gerade das Internet ist voller juristischer Haie und Abzocker. Und in Zeiten von DSGVO oder Urheberrechten wird bei all der gewünschten Transparenz ein gelebtes Miteinander zunehmend paradoxer und schwieriger. Stichwort AI, KI, Fake-News und Lug & Trug.

(oben Meddersheim & Nußbaum) Jetzt aktuell, im Januar 2025, kann das neue Format www.Heylive.de wieder über 9.000! Follower im Monat (keine Klicks, sondern ID-No.) vermelden. Am 5. Februar 2025 waren es an einem Tag nachweislich 3688.

2005 begann die Präsenz mit FrontPage, dann wurde das Format Typo 3 von odd Bad Kreuznach gekauft, gewartet, gehostet. Weil man in anderen Kulturkreisen heylive mit etwas ganz anderem verbindet, und der Name Begehrlichkeiten weckt, wurden wir aus England heraus gehakt. Anzeigen von Getty-images aus Irland inklusive. Konfettiregen, Drohungen, Gewinnversprechen, die ganze Palette – das nervte unsere Stamm-Leserschaft. 200 E-Mail Adressen loggten sich fest ein. Vor fünf Jahren mussten wir daher diese Präsenz mit über 35.000 Bildern in 60 Sparten/Unterordnern und 18.000 Berichten leider schließen. Im 20.ten Jahr ist www.Heylive.de heute mit „Word-Press“ von Ionos online.

Bleiben Sie uns gewogen und treu: News, Stories & more ist brotlose Kunst, die man sich leisten können muss. Schauen Sie einfach öfter rein! Schön, dass solche erlebten Storys 2005 gibt, finden Sie nicht?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner