Meddersheim./Region: „Bares für Rares“ boomt: „Ich bin überrascht, was da bei Horst Lichter für Preise aufgerufen werden“… staunten Lieschen Müller und Otto Normalo in Meddersheim beim 3. Dorf-Flohmarkt mit 40 Anbietern in 16 Straßen nicht schlecht.

Trödel- oder Flohmärkte sind ein Spiegelbild der Gesellschaft und so alt wie die Zivilisation. Der Meddersheimer Dorfflohmarkt in Hinterhöfen, Garagen und auf Wiesen war ein Straßenfeger & Publikumsmagnet: Parkplätze gab´s am Gemeindesaal, Toiletten waren ausgewiesen. Ab 11.30 Uhr gab es auf Spendenbasis am Eckgrundstück Unter den Fichten/Bei den Birken leckere Pizzas aus dem Steinbackofen, am „Unteren Winkel“ wurden Waffeln angeboten. Das Orga-Team Annette, Conny und Gerd leisteten tolle Arbeit.
Im sprichwörtlichen Sinne sind auch in der Nahe Glan Region „viele Jäger der Hasen tot“, will heißen: Der Markt ist abgegrast. Und wenn beispielswiese Jan Hey aus Hundsbach 1.000 Schallplatten hat, wird d-i-e eine gesucht, die rein zufällig noch zu Hause ausgerechnet in der Kiste schlummert, weil sie aus Platzgründen nicht mitgenommen wurde. Schon ganz früh sind jene „Schnäppchenjäger, Wiederverkäufer oder „fliegende Händler“ mit Autos jenseits von 100.000 Euro unterwegs, die eben diese eine Schallplatte, Modeschmuck, Gold, Zahngold, Silber oder Buntmetalle, Spiele und seltene Konsolen gezielt suchen. In Meddersheim waren bei Christiane und Martin Schramm (FOTO)

…eben nicht „die eine“ Pokémon Karte dabei, vier Häuser weiter in der Kirschrother Straße 2 blieben die Anbieter auf über 700 DVD´s sitzen. Alles hat eben seine Zeit. Mehrere Episoden, Serien oder Adaptionen, für die man einst über 29,90 Euro/pro Stück berappen mussten, blieben für 1.- Euro Ladenhüter. Warum? DVD´s hörten längst das Sterbeglöcklein läuten und sind in Zeiten von Netflix und Co., Sky oder Disney-Streamingdiensten samt dem benötigten Equipment total out, neueste „billige“ PC-Rechner oder Smartphones können längst keine CD, DVD oder Diskette abzuspielen.
Der letzte Dorfflohmarkt in Meddersheim war am 15 Juli 2023, einem ganz heißen Sommertag. Jetzt war wieder zum Genießen, Stöbern und Feilschen eingeladen und alles passte. Gerade im Mai ist Hochsaison, es muss Platz für Neues geschaffen werden. Beispielsweise in Becherbach bei Kirn sind für Selbstabholer 46 Bananenkisten voll Krimskrams für 50 Euro abzuholen, während ein einziger Aschenbecher von Kirner Pils 100.- Euro kosten soll. Aber auch der findet seinen Liebhaber, jedes Dippchen findet sein Deckelchen. Spielsachen, exquisite Accessoires, Second-Hand Kleidung im Vintage Stil, Modisches und nostalgische Schätze bis hin zu Sammlerstücken, Freizeit- und Küchenutensilien, landwirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen und klassische Flohmarktmöbeln im Shabby-Chic-Look – alles in Meddersheim inklusive.