Staudernheim. Ende des Monats am 29. und 30.Juni feiert zwei Tage lang auf dem Rasengelände neben der VfL Halle das Blasorchester 1924 Staudernheim (BOS) Open-Air seinen 100. Geburtstag: „Solch ein Meilenstein und das `Jubiläum 100 Jahre` muss gebührend gefeiert werden“. Da sind sich die Akteure in Feierlaune und voller Vorfreude einig und wollen gute Gastgeber sein.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Eine Ausstellung an mehreren dreiseitigen Stellwänden soll 100 Jahre urbanes Vereinsleben und musikalische Highlights mit Fotos und Raritäten wie etwa TV Auftritte oder acht Jahre Teilnahme beim Mainzer Rosenmontagszug anschaulich dokumentieren. Das Blasorchester sei zu allen Zeiten mit klassischer, konzertanter und volkstümlicher Blas- und Unterhaltungsmusik aus einem breiten Repertoire für jeden Geschmack ein exzellenter Kulturträger seiner Gemeinde gewesen. Der Vorstand ließ eine Vielzahl von Veranstaltungen Revue passieren, die unter der Überschrift „Tradition trifft Impulse“ auf der Homepage chronologisch ab 1924 nachzulesen sind. Da werden Erinnerungen an das Kirchturmblasen mit bis zu sechs Blechbläsern im Advent oder frühere Waldfeste im Jungenwald wach. Unter dem Slogan „Moderner Sound hat viele Gesichter“ zeugen zudem zwei Dutzend Musikvideos im Internet von immenser Professionalität und Leidenschaft in allen Registern, was ein weiterer Grund zu feiern ist.

 „Neuer“ Dirigent des BOS ist seit 2023 Christoph Kaul, der von Peter Gälweiler nach 22 Jahren den Taktstock übernahm. „Beide haben unsere Spielfreude gefordert und gefördert und frischen Wind in die konzertante Blasmusik gebracht“, lobte Thomas Eibach. Und so kann trotz proben- und arbeitsintensivem Jubiläum die beliebte Konzertreihe „BOS goes Summertime“ auch in diesem Jahr am 13. Juli im Kurpark Bad Kreuznach starten. Weitere Termine sind am 21.Juli im Meisenheimer Hof in Meisenheim und am 25. August im Nahegarten am felkestädtischen Barfußpfad. Über Winter lädt das BOS zu Motto-Konzerten wie beispielsweise „Musicals“ mit Solistin Sandra Stilz oder zuletzt „BOS goes Disney“ ein.

„Freyräume“ um Mathias Frey aus Seesbach unterstützt das BOS mit Equipment, Ton- und Lichttechnik. Anlässlich der 100-Jahr-Feier wurden neue Poloshirts mit orangefarbenem Logo und neuem Outfit für die 35 aktiven Mitglieder angeschafft; – auch dafür dankte der Vorstand für einen Obolus der Bürkle Stiftung (Wir berichteten). Zudem kann der Verein auf etwa 70 passive Mitglieder und Förderer und ein Dutzend Sponsoren sowie eine treue Fangemeinde aufbauen.

Für das Fest werden neben einer Bühne am VfL Heim Richtung Sportplatz kulinarische Essensstände aufgebaut, wo es Pizza, Würstchen, Crepes, Burger und Eis gibt, sonntags ist Familientag „bei freiem Eintritt für alle von 0 bis 102 Jahre“, lädt Patricia Graul ganz herzlich ein. Sonntags dürfen sich die Gäste auf ein großes Torten-und Kuchenbuffet freuen, während auf die Kleinsten ein attraktives Kinderprogramm mit Schminken und Hüpfburg wartet.  

DAS PROGRAMM: Im Detail: Samstags geht’s mit einer Ü-18 Party und Security-Einlasskontrolle und mit den „Shakers“ um 20.30 Uhr los – um Mitternacht geht’s mit DJ Lars „bis in die Puppen“ weiter.

Ab 10 Uhr am Sonntag, 30. Juni, wird ein Ökumenischer Festgottesdienst mit Hans-Jürgen Eck und Alisa Barth gefeiert. Zwischen 11 und 14.30 Uhr dürfen sich die Zuhörer auf ein „Best-off“ freuen. Unter der Überschrift „BOS and Friends goes 100“ spielen die Gastgeber selbst allerfeinste Melodien; – zudem haben sich bis „20 Ehemalige aller Couleur und jung gebliebene Musikfreunde“ zusammengefunden und präsentieren herrlich-einstudierte Arrangements. Dazwischen ist Zeit für Vertreter von Orts- und Verbandsgemeinde oder dem Kreismusikverband, ein Grußwort an den Verein und seine Aktiven zu richten. Ab 14.30 Uhr wird die Big-Band von Boehriger Ingelheim mit seinem exzellenten Ruf weit über Kreisgrenzen hinaus zum Kehraus aufspielen.

>>>Karten für die „Shakers“ gibt es freitags ab 18.30 Uhr beim BOS in der alten Schule im Gemeindehaus Staudernheim oder im Denkmalz Biergarten und bei Elektro Gayer in der Bad Sobernheimer Großstraße. Karten kosten im Vorverkauf 10.- Euro, an der Abendkasse 15.- Euro. Sonntags ist natürlich freier Eintritt beim Familientag mit viel Musik und Kinderprogramm. Bernd Hey.  

Zum Foto OBEN.: Sie rühren kräftig die Werbetrommel beim Blasorchester Staudernhein, denn 100 Jahre wird man nicht alle Tage, sagen sie: Steffen Gerber (von links, Trompeter und BOS-Vize), Erster Vorsitzender Stephan Maier (Trompete), Schriftführer und Posaunist Thomas Eibach und Patricia Graul (Inventarwartin und Alt-Saxophonistin). Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner