Bad Sobernheim. Vom 21. bis 24. Juni 2024 wird die Johanniskerb gefeiert: Sie habe sich in der Gegenwart nach Corona prächtig entwickelt und sei bei Jung und Alt zu einem Publikumsliebling und Straßenfeger geworden: Da waren sich Ully Mathias vom Veranstaltungsmanagement und Stadtbürgermeister Michael Greiner einig; – diese Euphorie gelte es weiterzutragen, denn 2027 werde 100 Jahre felkestädtische Johanniskerb gefeiert.

Im Felke-Zimmer im Heimatmuseum, einem der ältesten urkundlich erwähnten Gebäude der Stadt, wurde das Programm und mit Ansgar Götz aus dem Rheinhessischen der neue Festwirt vorgestellt, der für den Merxheimer Frank Weikert übernimmt.  

Mit 28 Fahr- und Laufgeschäften sei der Platz gut gefüllt. Zweimal habe die  Stadt vergeblich auf die Berg-und Talbahn gewartet, in diesem Jahr sei der Musik-Express ebenso wie Autoscooter, Breakdance, ein Spiegelkabinett, zahlreiche Kinderfahrgeschäfte oder das bajuwarische Königs-Radl wieder mit von der Partie. „Leider sind private Flohmärkte landesweit verboten“, und auch  Krammarktstände auf der Kerb sehe sie skeptisch, sagte Ully Mathias.

„Wir sind sehr gut aufgestellt und in der glücklichen Lage, Senioren, Vereine und ganz viele Akteure ins Kirmesgeschehen zu integrieren“, die Kerb als Kulturgut und geselliges Jahreshighlight habe alle Herausforderungen gemeistert. Jährlich ist die erstmals 1927 gefeierte Johanniskerb im städtischen Haushalt eingepreist und dank weiterer Unterstützung der Sparkasse, der Firma Medialine und der Werbegemeinschaft SoAktuell sei eine viertägige und eintrittsfreie Veranstaltung mit Brillantfeuerwerk, wo die Firmen Börkei und Ewald ihre Grundstücke zur Verfügung stellen, möglich.

Freitags um 11 Uhr ist mit Freibier der Kirner Brauerei und Kirmes-Leckereien Auftakt in der Seniorenresidenz „Felkebad“, wo die Residenzleitung um Marietta Heiler-Eckes und Ex-Marktmeister und Kümmerer Gert Kühner ein Programm anbieten. Kinder der Kita Leinenborn schmücken heuer den Kirmeskranz, dessen Utensilien Sigrid Langer vom Blumenhaus am Markt sponsert, und der um 17.30 Uhr auf dem Festplatz aufgestellt wird. Der neue Kirmes-Wirt Ansgar Götz aus Ingelheim und Stadtbürgermeister Michael Greiner schenken Freibier aus. „Ich freue mich, einen solch erfahrenen Festwirt mit Perspektive an Bord zu haben“, sagte dazu der Stadtchef und dankte Frank Weikert, der übernahm, „als die Johanniskerb noch kein Selbstläufer war“. Der Bierpreis liegt für 0,33 bei 3.- Euro. Frank Weikert will kürzer treten. In diesem Jahr betreibt er noch den Imbiss, den 2025 ebenfalls Ansgar Götz übernehmen soll. „Ich werde in punkto Ambiente und Gemütlichkeit mit einem großen Biergarten und offenen Pagodenzelten alles für einen perfekten Einstand tun, aber die Zeit großer Festzelte bei derart hohen Temperaturen ist vorbei“, sagte Ansgar Götz.

Jedes Kita- und Grundschulkind kann auf die Kerb gehen und auf dem gesamten Platz, beispielsweise auch für ein Eis, die Freifahrtscheine einlösen, samstags öffnen die Fahrgeschäfte schon um 14 Uhr. Die „Hunsrücker Spitzbuwe“ und im Anschluss die Nahe-DJ´s sorgen für die Partykracher und musikalische Umrahmung.

Sonntags ab 11.30 Uhr spielen die Lauschieder unter Josef Stenzhorn zum Frühschoppen auf, am Nachmittag ist bunter Familientag mit Kinderdisco und DJ Niklas, Turn- und Tanzakrobatik mit dem TV1867. Die AWO zählt seit ihrer Gründung zum Inventar, weitere Vereine wie der FC 2015 sind dabei. Am Abend, 23. Juni um 21 Uhr, kann das EM-Fußballspiel gegen die Schweiz im Kirmes-Biergarten auf dem Johannisplatz geschaut werden.  

Das Finale steigt traditionell mit dem „kommunalen“ Frühschoppen und den bekannten Filsbachern XXL. „Mehr als 25 Festzeltgarnituren waren voll besetzt – das hat sich prächtig entwickelt“, konstatierte Frank Weikert. Da wird es sicher nach den Kommunalwahlen einiges zu erzählen geben, es empfiehlt sich vorab für Cliquen, Vereine und Firmen eine Platzreservierung unter Telefon/WhatsApp: 0170-8317487. Weitere Infos unter www.bad-sobernheim.de  

Zum Foto: Die Kerwe-Plakate sind gedruckt und werden die Wahlplakate ersetzen: Veranstaltungsmanagerin Ully Mathias und Frank Weikert (von links) sowie Stadtchef Michael Greiner präsentierten das Programm und mit Ansgar Götz den neuen Festwirt der Johanniskerb 2024. Foto: Bernd Hey.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner