Merxheim. Mit 170 Gästen und mit 20 Kuchen und Torten feierte das Rathaus-Cafe` Team an einladend gedeckten Tischen rund ums Alte Rathaus sein fünfjähriges Jubiläum. Ortsbürgermeister Egon Eckhardt würdige im Beisein von VG-Bürgermeister Uwe Engelmann und Landrätin Bettina Dickes das Ehrenamt und das Rathaus-Cafe´ Team für ihr Engagement als belebendes Element in Merxheim, das die Dorfgemeinschaft bereichert.

„Es sind die Begegnungen, die das Leben lebenswert machen“, so stand es auf der Eröffnungseinladung des „Rathaus-Cafe`s“ am 20. Juni 2019 und daran, bei Kaffee und „leckerem Kuchen und interessanten Gesprächen der Einsamkeit der eigenen vier Wände zu entfliehen“, erinnerte in ihrer Begrüßung Elke Schmidt. Über die Ortsgemeinde erhielt das Cafe-Team quasi als „Anschubfinanzierung“ eine Spende in Höhe von 2.000 Euro vom Landkreis Bad Kreuznach für Kultur und Soziales aus dem Förderprogramm „Nicht zu alt für mein Zuhause“. Dank galt ebenfalls namentlich Uwe Engelmann, der eine Rampe schenkte. Über ein Dutzend Aktionen waren aufgelistet, wo sich das Merxheimer Rathaus-Cafe` Team engagierte. Zwei Edelstahlbänke auf dem Friedhof, Spenden für die Ukraine-Flüchtlinge und Ahrtal-Flutopfer, den Nahesteg an der Gänsmühle, Weihnachtsbeleuchtung am Rathaus, Mülleimer am Radweg, Doppelschaukel am Spielplatz, Werkzeug für die rüstige Rentner-Truppe sowie ein Obolus für die Seniorenfeier zählten dazu. Elke Schmidt vergas die Merxheimer Gemeindearbeiter und die rüstigen Rentner des Ortes für die Auf- und Abbauhilfe der Außenbestuhlung sowie das anwesende Meddersheimer Cafe` Team nicht, das vor fünf Jahren Tipps und Anregungen gab.

Bei einem Schätzspiel wurden drei Preise vergeben – es waren 876 Kuchen, die bislang gebacken wurden und dankbare Abnehmer fanden. In den fünf Jahren war das Rathaus-Cafe` 72-mal geöffnet. An Bildwänden wurde an die Corona-Zeit erinnert, wo im Außenbereich eingedeckt war, wo ein Impfausweis oder Tagestest vorgelegt werden musste: Leider war das Cafe wegen Corona 19 Monate geschlossen; – dennoch konnten etwa 4.900 Gäste unter dem Slogan „Etwas Süßes hilft immer, wenn man mal ein kleines Trösterchen braucht“ bedient und die Geselligkeit gepflegt werden. Die Chöre Cäcilienverein-Harmonie und die Hefeteilchen unter Leitung von Ramona Wöllstein gratulierten mit Gesangsbeiträgen und wurden mit viel Applaus gefeiert. Zur Feier des Tages und beim gemütlichen Beisammensein wurden Snacks und kleine warme Gerichte gereicht. Als Dankschön wurde den Frauen eine Rose überreicht.

Zum Foto: Das Rathaus-Cafe`Team lud zum Fünfjährigen ein und 170 Gäste feierten mit. Trotz Corona wurden in fünf Jahren 876 Kuchen gebacken und 4.900 Gäste bedient.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner