Bad Sobernheim. Die Vorfreude auf das 63. Felke Handballturnier im Staaren mit dem HSV als Ausrichter ist riesengroß. Traditionell über Fronleichnam vom 29.Mai bis 2. Juni vermeldet der HSV eine Rekordteilnahme mit nie dagewesenen 205 Mannschaften. Der Verein zählt 654 Mitglieder, hat 18 Mannschaften im Spielbetrieb gemeldet und verabschiedete am Freitagabend, 24.05.2024, bei der Jahreshauptversammlung Urgestein Dr. Jörg Maschtowski.

Organisatorische Fäden laufen nach Michael Becker, Markus Scholl und Torsten Schäfer nun im zweiten Jahr bei dem HSV-Urgestein und Ersten Vorsitzenden Michel Schneider zusammen. Längst sei man an seiner Kapazitätsgrenze angelangt, daraus machte der 34-Jährige keinen Hehl, aber die sportlich-faire Veranstaltung sei über Jahrzehnte für Generationen zu einem Publikumsmagnet geworden. Nachdem 2023 das bargeldlose Bezahlen seine Testphase mit Bravour bestand, wurde dies heuer erstmals fünf Tage lang auf dem ganzen Platz eingeführt. Bei der Eröffnung des HSV-Fördervereins am kommenden Mittwoch mit Livemusik feiert eine Aperol-Spritz Bar Premiere. Freitags spielen für Ü-18 Gäste und Gastgeber erneut die in der Region beheimatete und beliebte Bad Sobernheimer Clubband No.1, die „Shakers“, fette Partykracher; – am Sonntagmorgen wird erstmals ein Frühschoppen mit Blasmusik, Weißwurscht und Brezeln angeboten, warb Michel Schneider und weckte Appetit auf das gesellige Angebot in familiärer Atmosphäre.

Aufgrund der Wetterkapriolen und seiner Erfahrung baute über die Woche Zeltverleiher Heiner Jost aus Niederhausen mit eigenem Personal das große Festzelt auf, was eine große Entlastung gewesen sei, lobte Schneider. Bereits am Freitag lieferte der Getränkeservice NGS das nötige Equipment. Am Samstag waren um die 40 Helfer mit dem Einrichten und der Logistik beschäftigt. Die Helfersituation sei sehr gut, alle Schichten sind besetzt. Und weil bekanntlich in dieser Jahreszeit das HSV-Turnier mindestens an einem Tag Gewitter und Regen quasi abonniert hat, liegt prophylaktisch und vorsorglich für die Großveranstaltung von fachlich-versiertem Personal ein Evakuierungskonzept für den Fall der Fälle vor – „wir sind wettertechnisch für ein Worst-Case-Szenario gewappnet und gut gerüstet“, sagte Schneider.

Zeltplätze und Parkplätze stehen ausreichend an der Peripherie, auf einer gemähten Streuobstwiese sowie am Rosenberg Schwimmbad und auf dem Hartplatz an der Dümmler-Halle bereit und sind ausgewiesen, weil am kommenden Wochenende das Schwimmbad noch nicht geöffnet ist, informierte Michel Schneider.

Zu den Fotos:  Michel Schneider … &: Am Wochenende waren dutzende Helfer damit beschäftigt, eine To-Do-Liste abzuarbeiten, die Infrastruktur zu verlegen und das Festzelt einzuräumen. Die Stimmung war prächtig, es sei angerichtet, wenn das 63. HSV-Turnier mit Rekordteilnahme und dem Förderverein als Gastgeber am Mittwochabend beginnt. Fotos: Bernd Hey.  

Cookie Consent mit Real Cookie Banner